Goldschmiede Denner
  • Start
  • Leistungen
    • Goldschmiede
    • Trauringe
    • Altgoldankauf
    • Schmuckservice
    • Perlenservice
    • Uhrenwerkstatt
    • Monatssteine
    • Heilsteine
  • CLAREA
    Trauringe
  • Chronik
    • Historie
    • Gerald Denner
    • Dagmar Grimm
    • Michael Grimm
    • Andrea Nicola Grimm
    • Presse
    • Pressearchiv
  • Charity
    • Weihnachtsgeschenke
    • Rückblick
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Historie
  • Gerald Denner
  • Dagmar Grimm
  • Michael Grimm
  • Andrea Nicola Grimm
  • Presse
  • Pressearchiv
118 Jahre – und immer noch jung, modern und einfallsreich

Traditionsreiche Goldschmiede

Georg Denner

Es ist das Jahr, in dem Heinz Rühmann geboren und die erste Strecke der Berliner U-Bahn zwischen Warschauer Brücke und Nollendorfplatz eröffnet wird. Otto Schulze lässt sich das Tachometer beim Deutschen Patentamt patentieren und der Fußballverein Real Madrid wird gegründet. Das Jahr 1902 ist auch ein ganz bedeutendes Jahr für den Goldschmied Georg Denner (Abb. links): Der Sohn eines Holzbildhauers eröffnet nämlich seine eigene Goldschmiedewerkstatt mit Juweliergeschäft in Erfurt. Während seiner siebenjährigen Lehr- und Wanderzeit in Pforzheim, Schwäbisch Gmünd und Hanau hat er Fertigkeiten im Ziselieren, Gravieren und Fassen erworben. Laut „Lokales“ am Dienstag, 5. November 1907, unterzieht sich der Goldschmied seiner praktischen und theoretischen Meisterprüfung als 1. Goldschmiedemeister in Erfurt vor der betreffenden Kommission mit gutem Erfolg.

Das erste Geschäft in Erfurt

Doch dann kommt der 1. Weltkrieg, der seine Berufstätigkeit unterbricht. Inflation, Weltwirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit belasten sein Unternehmen. Allerdings übersteht er die Notzeit dank seines Könnens und seiner Kreativität und eröffnet am 1. Oktober 1927 eine Filiale in der Johannesstraße 4. Es ist eine Zeit des Aufschwungs: Charles Lindbergh fliegt erstmals nonstop über den Atlantik, der Nürburgring wird eingeweiht und Max Schmeling wird Europameister.

Vor der Werkstatt Neuwerkstraße
(Mitte Georg, daneben Gustav, rechts Gerald)


Auch bei den Denners geht es voran: Die beiden Söhne Artur und Gustav erlernen ebenfalls das Goldschmiedehandwerk. Sohn Gustav geht nach Berlin und Potsdam, wo er selbstständig eine Filiale leitet. 1932 kehrt er ins elterliche Geschäft zurück, um die Leitung der Filiale in der Neuwerkstraße 3 zu übernehmen.

3.v.r. Georg Denner, 2.v.l. Sohn Gustav Denner,
rechts Enkel Gerald Denner

Wieder behindert ein Krieg die Arbeit der Goldschmiede. Die Filiale in der Johannesstraße 4 wird vollkommen zerstört. Nach dem Ende des Krieges im Mai 1945 beginnt Georg Denner wieder mit der Arbeit. Doch die Voraussetzungen sind kompliziert: Strom und Gas sind nur stundenweise verfügbar, so dass oft nachts gearbeitet wird.

Dennoch entwickelt sich trotz Not und Mangel eine Nachfrage nach Schmuck, und die Kunden bringen Gold und Silber, um sich Schmuck daraus fertigen zu lassen. Auch Heizmaterial, Kohle und Holz liefern die Kunden mit an. Die Beschaffung von Werkzeugen und Arbeitsmaterial ist ein großes Problem, doch dank der Zähigkeit und Tatkraft der Denners geht es Schritt für Schritt voran – unter heute unvorstellbaren Anstrengungen.

1946 kehrt Sohn Gustav aus der Gefangenschaft nach Hause zurück und legt am 4. März 1948 die Meisterprüfung im Goldschmiedehandwerk ab. Es ist das Jahr der Berlin-Blockade und der Luftbrücke, die erste Schallplatte kommt auf den Markt und die Fernbedienung wird erfunden.
Nach der Meisterprüfung führt Gustav Denner gemeinsam mit seinem Bruder Artur das Geschäft. Allerdings verlässt Artur Denner Erfurt, um in Freiburg/Breisgau ein Geschäft zu eröffnen.
Gustav Denner hingegen bildet neun Lehrlinge aus, darunter auch seine zwei ältesten Kinder Gerald und Gudrun Denner. Sohn Gerald wandert 1950 nach Westberlin aus, und nach Ablegen seiner Meisterprüfung eröffnet er sein eigenes Geschäft in Kreuzberg. 1981 übernimmt er das Schmuckfachgeschäft Kasper in der Brunowstraße 51.

Das Geschäft KASPER

Tina York und Michael Grimm

Harald Juhnke bei Filmaufnahmen
vor dem Geschäft

Helga Denner und Schauspieler Wolfgang
Völz im Gespräch

1992 wird das Geschäft an die Tochter Dagmar übergeben. Nach Eröffnung der Filialen im Märkischen Viertel und in der Berliner Straße etabliert sich das Unternehmen zum Branchenführer in Reinickendorf. Allerdings werden die Filialen aufgrund der wirtschaftlichen Veränderungen wieder verkauft und man besinnt sich auf die eigentlichen Stärken: das Goldschmiede- und Uhrmacherhandwerk.

Nun tritt auch Tochter Andrea in die Fußstapfen ihrer Eltern und Großeltern und bildet die nunmehr 5. Generation in diesem Handwerk: Sie hat die Goldschmiedeausbildung abgeschlossen und ihre Meisterprüfung erfolgreich bestanden.

Dagmar Grimm und Gerald Denner

Andrea Grimm bei der Arbeit

Meisterbriefe ansehen

NACH OBEN

Vorstellung

  • Historie
  • Gerald Denner
  • Dagmar Grimm
  • Michael Grimm
  • Andrea Grimm
  • Charity
  • Vorschau
  • Presse
  • Pressearchiv

Leistungen

  • Goldschmiede
  • Trauringe
  • Schmuckservice
  • Perlenservice
  • Uhrenwerkstatt
  • Monatssteine
  • Heilsteine

Informationen

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Mitgliedschaften

AUCH AUF …

© GOLDSCHMIEDE DENNER · Brunowstraße 51 · 13507 Tegel · Tel 030 . 433 50 11 · E-Mail